Ich muss eine ganz schöne Nervensäge gewesen sein. Als ich fünfzehn und sechzehn Jahre alt war, ging ich mehrmals pro Woche, immer wenn ich auf dem Nachhauseweg Zeit totzuschlagen hatte, zu Barlage. Das war ein Bremer Hifi-Händler, mit einer Filiale in der Nähe der Sögestraße. Im 1. Stock standen die Hifi-Geräte und auch wenn ich … Denon GR-555 weiterlesen
Autor: tobiasrapp
Rotel RA-913, RT-925
Dass die Firma Rotel einen Platz in meinem Herzen hat, beruht auf einem Missverständnis. Auf einem Rotel-Gerät sah ich auf der Rückseite nämlich den Namen "Roland" stehen. Alles, was mit Musik und Elektronik zu tun hat, aus Japan kommt und Roland heißt, hat meine Sympathie. Ohne die berühmten Synthesizer und Drummachines TB 303, TR 808 … Rotel RA-913, RT-925 weiterlesen
Kücke Linea B 50
Ich bin handwerklich wahnsinnig unbegabt. Immer schon gewesen. Als ich jünger war, habe ich damit kokettiert, heute ist es mir eher unangenehm. Aber es ist so. Mit Bewunderung blicke ich auf Leute, die Dinge reparieren können. Nun habe ich es auch einmal probiert. Und zwar, einfache Aufgabe: an zwei Lautsprechern. Die Firma Kücke aus Wuppertal … Kücke Linea B 50 weiterlesen
Akai AA-940
Eigentlich kannte ich Akai nur als Hersteller von Tapedecks und Bandmaschinen, als mir dieser wunderbare Receiver begegnete. Daher hatten sie ihren Ruf (und, wenn man der Wikipedia-Seite trauen darf, zu Recht: Akai hat etwa das Autoreverse erfunden!). Aber als reiner Spartenhersteller war Anfang der Siebzigerjahre nichts mehr zu gewinnen, deshalb begann Akai auch Verstärker, Tuner … Akai AA-940 weiterlesen
Technics ST-8080
Vor dem Radio stehe ich immer noch wie ein kleines Kind. Einen Plattenspieler verstehe ich. Die Musik ist in Rillen gepresst, die Nadel tastet sie ab, das Ganze wird verstärkt, ich kann es hören. Auch ein Band verstehe ich. Die Signale werden in elektromagnetische Impulse übersetzt. Die digitale Welt nehme ich einfach hin. Nullen und … Technics ST-8080 weiterlesen
Sherwood HP-2000, HP-5500
Ich mag die amerikanische Firma Sherwood. Vielleicht, weil sie aus Chicago kommt, eine Stadt, deren Musik und Architektur mir immer schon gefallen hat. Die alten Sherwood-Geräte aus den Fünfziger- und Sechzigerjahren haben eine Straßenkreuzer-Anmut, die ich ganz wunderbar finde, wenn sich der Fortschrittsglaube und das großspurige Selbstbewusstsein jener Tage irgendwo findet, dann in diesen Verstärker-Fronten. … Sherwood HP-2000, HP-5500 weiterlesen
Onkyo TX-8500
Dieses Gerät stand unter keinem guten Stern. Es war mit einem schlechten Foto bei Ebay-Kleinanzeigen eingestellt, und als Kommentar stand nur ein Wort dabei: Kaputt. Super, war mein erster Gedanke. Ich musste lachen. Oh, ein Schnäppchen war mein zweiter Gedanke, als ich den Preis sah. Und der dritter Gedanke war: Wenn's nicht geht, ist es auch egal, … Onkyo TX-8500 weiterlesen
Sansui 9090
Eine der heroischen Episoden der Hifi-Geschichte ist der so genannte Receiver War. Die Jahre von Mitte bis Ende der Siebziger, als sich die verschiedenen Unternehmen mit immer stärkeren und größeren Geräten zu übertrumpfen suchten. Aus jener Zeit kommt auch der Begriff des Monster Receivers, ein Gerät von zwei mal hundert Watt Leistung oder mehr. Für viele Hifi-Sammler … Sansui 9090 weiterlesen
Setton RS-660
Die Hifi-Welt ist eine Männerwelt. Das ist so. Ich habe mir mal die Mühe gemacht, alle Synonyme zu sammeln, mit denen in HiFi-Foren die Freundinnen und Ehefrauen der Mitschreibenden bezeichnet werden – und irgendwann wieder aufgehört. Es war zwar interessant, aber deprimierend. Frauchen, schlimm. Als wäre man ein Hund, der auf Frauchen hören muss. Finanzministerin, … Setton RS-660 weiterlesen
Tandberg TR-2045
Jeder Sammler hat andere Gründe. Aber ein Bedürfnis, das alle teilen, ist der Wunsch, einen kleinen Teil der Welt zu überschauen und zu ordnen. Sich mit diesem Teil der Welt zu beschäftigen, eine Expertise über ihn zu entwickeln. Und aus dieser Kenntnis eine Ordnung ableiten. Jeder Sammler kennt dieses Gefühl. So ist es auch bei … Tandberg TR-2045 weiterlesen